Suche aus der Luft
Ergebnis und Auswertung
Such- und Aufklärungsflüge
Rastersuchflüge
Helfer- und Einsatzkräfteunterstützung
Zur Unterstützung des Such- und Einsatzpersonals verwenden wir u.a. tragbare Monitore, die das Wärmebildkamera-Livebild der Drohne empfangen. Diese Art der Einbeziehung des Suchpersonals am Boden ist unserer Erfahrung nach weit effizienter, intuitiver und schneller als jegliche Einweisung per Funk, Handy oder Zuruf.
Die Helfer bewegen sich bei einem potentiellem Fund auf den in der Luft stehenden Kopter zu, und sehen sich selbst dann im Livebild auftauchen. Sie können so das gefundene Objekt direkt ansteuern und in Augenschein nehmen.
Rehkitzsuche mit Multikopter und Wärmebildkamera - Information und Erfahrungsbericht
Wir haben für Interessierte deshalb einen kleinen Aufsatz zusammen gestellt, in dem wir Erfahrungen, Technik, Verfahren und Informationen gesammelt haben.
Der Aufsatz (25 Seiten) darf in unveränderter Form mit erhaltener Namensnennung gerne auch an andere Interessierte kostenfrei weitergegeben werden.
Auflösungsverringerte Version des Aufsatzes: Kitzrettung-Wildtiersuche_Screen
Hochauflösende Druckversion des Aufsatzes (ca. 6,6MB): Kitzrettung-Wildtiersuche_Print
Ein Einsatzbericht einer Aktion mit vielen Bildern in unserem Blog: Rehkitzsuche in Straßbessenbach
Freikontingente zur Rehkitzsuche
Je nach verfügbarer Zeit versuchen wir jedes Jahr, ein begrenztes Kontingent an ehrenamtlichen Einsätzen speziell bei der Rehkitzsuche zur Verfügung zu stellen.
Spielregeln:
Wir bieten eine begrenzte Anzahl von für Sie kostenlosen Aufklärungsflügen mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera am bayerischen Untermain an. Wir helfen Ihnen beim Auffinden und Orten von Kitzen und Wildtieren vor der Mahd.
Allerdings unterstützen wir Sie nur dabei, wir markieren die Tiere weder, noch tragen wir sie weg. Selbstverständlich verfügen wir über die entsprechenden Genehmigungen und Versicherungen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Für Fragen oder weitere Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Preise
Jede Einsatzstunde (Mindestberechnung 1 Stunde):
154,70€ inkl. MwSt.
Aufschlag für Schlechtwetter- oder Nachteinsatz:
+77,35€ inkl. MwSt.
Flugplanung im Vorfeld:
77,35€ inkl. MwSt.
Flugplanung vor Ort im Einsatz, falls eine Planung im Vorfeld aus Zeit- oder Einsatzgründen nicht möglich ist:
Wie normale Einsatzstunde
Fahrtkosten je Entfernungs-KM ab unserem Firmensitz (einfach):
1,25€ inkl. MwSt.
Stellung von Helfern am Boden:
auf Anfrage
Kontraktpreise für Hilfs- oder BOS-Organisation sind möglich. Dazu erbitten wir Ihre Anfrage.